Gestaltung Sitzplatz mit Bachlauf
Die Baumaßnahme umfasst eine Ausgleichsmaßnahme als
Teil des Landschaftspflegerischen Ausführungsplanes im
Abschnitt der B 33 neu Konstanz-Landeplatz bis Allensbach-
West: ‚Herstellen eines naturnahen Bachlaufes im Garten des
Klosters Hegne‘.
Der vorhandene Bachlauf, ein Teil des Adelheider Baches,
verläuft verdolt unter verschiedenen Gebäuden und tritt mitten
im Park des Klosters Hegne am Hang zu Tage.

Daten | |
---|---|
Auftraggeber | Regierungspräsidium Freiburg, Neubauleitung Singen |
Planung | 2009 - 2010 |
Baubeginn | 2010 |
Fertigstellung | 2011 |
Projektstand | gebaut im Winter 2010/2011, bepflanzt im Frühjahr 2011; Bearbeitete Leistungsbilder und Leistungsphasen: 2-8 |
Gesamtkosten | 50.000 € |
Beteiligte Büros | Büro Eberhard + Partner, Konstanz |
Er entsprang bisher einer einfachen Betonröhre
und war im weiteren Verlauf auf ca. 150 m Länge
in Betonsohlschalen gefasst. Er verlief annähernd
geradlinig in Fallrichtung des Geländes.
Die Sohlschalen wurden entfernt und der Bachlauf
in einer leicht geschwungenen naturnahen
Form neu angelegt. Durch unterschiedliche
Böschungs-neigungen und Querschnittsbreiten
und einer abwechlungsreichen Gestaltung der
Sohle entstanden unterschiedliche Wassertiefen
und Fließgeschwindigkeiten.
Der Austritt des Baches am Hang wurde als Quelltopf
mit einer kleinen Stützmauer und einem
Sitzplatz gestaltet. Verschiedene Querungen des Bachlaufes
wurden mit massiven Sandsteinplatten
in Anlehnung an das auch beim Kloster verwendete
Steinmaterial ausgeführt. Ebenfalls aus Sandstein sind Steinblöcke
zur Einfassung der Bachböschungen bei der
Stützmauer am Quelltopf und in Form großer Steinquader
als Sitzgelegenheiten am Ufer.
Das Bachufer und sein näheres Umfeld wurden
naturnah bepflanzt. Die Planung erfolgte in enger
Zusammenarbeit mit den Fachbehörden und mit dem
Kloster Hegne.